Montag, 17. September 2018

Cakepops

😁😁 !!!Achtung Werbung!!! 😁😁

Ich habe vor zwei Wochen von Der Ideen Shop ein Testpaket fĂŒr Cakepops zugeschickt bekommen und bin nun endlich dazu gekommen, die Produkte zu testen. 
Im Paket waren eine Cakepop-Silikonform, Cakepopstiele,  verschiedenes Zuckerdekor und silbernes Farbpuder.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank fĂŒr die tollen Produkte.




Da Cakepops einfach immer gut ankommen, braucht man eigentlich auch keinen bestimmten Anlass, um welche zu backen 😉
Ich habe diese mit weißer KuvertĂŒre ĂŒberzogen und mit dem Zuckerdekor dekoriert, so passen sie perfekt zu jeder Hochzeit, Jahrestag, Valentinstag oder auch einfach mal so zwischendurch, um seinem Partner eine Freude zu machen.
Ich habe zunĂ€chst das Rezept getestet, das auf der Verpackung stand und habe es dann nur minimal abgeĂ€ndert, so dass die Menge fĂŒr zweimal backen reicht.

Zutaten:

125g Mehl
1/2 PĂ€ckchen Backpulver
125g Margarine
110g Zucker
1 PĂ€ckchen Vanillezucker
3 Eier


Zubereitung:

ZunĂ€chst Margarine und Zucker cremig rĂŒhren und die Eier unterrĂŒhren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrĂŒhren.


Zum EinfĂŒllen in die Form habe ich den Teig in einen Spritzbeutel gefĂŒllt. So lĂ€sst er sich leichter portionieren. Achtet darauf, dass ihr die Halbkugel auch wirklich bis unter den Rand fĂŒllt, sonst werden es am Ende keine Kugeln, sondern eher Eier 🙈 wer möchte, kann noch ein paar Schokostreusel auf den Teig geben, das ist aber kein Muss





Nun wird der Deckel der Backform darauf gegeben und der Teig bei 180° Celsius Ober-/Unterhitze fĂŒr 20 Minuten gebacken.
Die Form aus dem Ofen nehmen und ca 30 Minuten abkĂŒhlen lassen.
Da das Reztpt fĂŒr 40 Cakepops reicht, jetzt die zweite Ladung backen.


Nach dem AuskĂŒhlen geht es ans Dekorieren. Damit die Cakepopstiele gut halten, tauche ich die Stiele zunĂ€chst in KuvertĂŒre, stecke diese dann in die Cakepops und stelle diese fĂŒr 20 bis 30 Minuten kalt.


Sobald die KuvertĂŒre fest geworden ist, geht es ans Verzieren und hier sind der Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt. Die Cakepops werden nun kopfĂŒber in KuvertĂŒre getaucht und komplett damit ĂŒberzogen. Ich verwende hierfĂŒr immer ein etwas höheres Glas. Ich habe diese Cakepops mit vielen Herzen und etwas silbernem Farbpuder verziert, aber man kann natĂŒrlich auch viele andere Motive wĂ€hlen 😍😍




Und wisst ihr was das Schwierigste war?? Den Kindern zu erklĂ€ren, dass sie sich erst einen nehmen dĂŒrfen, wenn die Mama ein paar Fotos gemacht hat 😂😂

Ich muss ehrlich sagen, ich war anfangs etwas skeptisch, ob das mit der Silikonform etwas wird. Ich habe schon in einigen Silikonformen gebacken und habe mich jedes Mal geÀrgert, dass der Teig nicht aus der Form ging, auch wenn ich mich zu 100% an die Anleitung gehalten habe.
Bei dieser Form war das ĂŒberhaupt kein Problem, die Cakepops sind super einfach aus der Form zu lösen und der grĂ¶ĂŸte Vorteil ist, dass alle gleich groß sind. Die Kinder wollten die Cakepops schon vor dem Verzieren aufessen und sind stĂ€ndig um mich rumgeschlichen und haben gefragt, ob sie was von den "Vanillekugeln" haben können 😁 naja, gut, ich muss zugeben, ich habe 40 "Vanillekugeln" gebacken und davon haben nur 15 ein Upgrade zum Cakepop erhalten, aber selbst da gab es Diskussionen 😂 ja ok, die Kinder haben die nicht alle gegessen. Aber wenn diese kleinen Leckereien die ganze Zeit vor einem stehen, ist es wirklich schwer, der Versuchung zu widerstehen 😁
Es war wirklich ein super schönes Testpaket mit tollen Produkten, die bei mir ab sofort öfter zum Einsatz kommen werden 😉

Keine Kommentare: