Ich durfte letztens auch mal wieder einen Numbercake machen. Das ist wirkich ein Tortentrend, den ich richtig feier đ Die Torten schauen immer so schön aus und sind relativ einfach herzustellen, aber irgendwie mache ich solche Torten doch viel zu wenig đ umso mehr habe ich mich gefreut, als mich eine Nachbarin gefragt hat, ob ich fĂŒr den Geburtstag ihres Freundes einen machen kann.
Eine Zahl sollte mit einer Schokocreme sein und die andere mit einer Erdbeercreme.
Unten verlinke ich euch wieder ein Video, da könnt ihr sehen, wie ich die Creme aufgespritzt und die Zahlen dann dekoriert habe.
Ich habe erstmal einen hellen und dunklen Keksteig hergestellt, die Zahlen ausgeschnitten und gebacken.
FĂŒr den Butterkeksteig braucht man:
300g Butter
200g Zucker
1 PĂ€ckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
450g Mehl
1 Msp Backpulver
Zuerst werden Butter, Zucker und Vanillezucker miteinander verrĂŒhrt, dann werden Mehl, Salz und Backpulver dazugegeben und rasch zu einem glatten Teig verknetet.
Den Teig dann mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Nach der KĂŒhlzeit kann der Teig ausgerollt und die Zahlen können ausgeschnitten werden. Wenn der Teig gut gekĂŒhlt ist, lassen sich die Zahlen sehr schön ausschneiden und verlaufen beim Backen auch nicht.
Ich backe sie immer bei 180°C HeiĂluft ca. 10 Minuten, wobei ich immer darauf achte, dass der Teig nicht zu dunkel wird.
Die Mengenangabe reicht auf jeden Fall fĂŒr 6 Zahlen, je nachdem wie dick/dĂŒnn der Teig ausgerollt wird, eventuell auch mehr.
FĂŒr den dunklen Butterkeksteig, werden einfach 30g Mehl durch Kakaopulver ersetzt.
Da die Böden ja sehr dĂŒnn sind, kĂŒhlen sie schnell ab, so dass man so einen Numbercake wirklich innerhalb von ein paar Stunden herstellen kann, ohne viel (Ab-)KĂŒhlzeit beachten zu mĂŒssen.
FĂŒr die FĂŒllungen habe ich zunĂ€chst meine Mascarponecreme hergestellt. Das Rezept findet ihr HIER.
Ich habe die Creme dann auf zwei SchĂŒsseln aufgeteilt. FĂŒr die Schokocreme habe ich einfach 100g Zartbitterschokolade geschmolzen, wieder etwas abkĂŒhlen lassen und dann vorsichtig unter die Creme gerĂŒhrt. Wer einen richtig intensiven Schokoladengeschmack mag, kann gerne auch etwas mehr Zartbitterschokolade verwenden, wer es lieber etwas sĂŒĂer mag, kann auch Vollmilchschokolade verwenden.
Bei der Schokocreme muss man dann allerdings sofort weiterarbeiten und sie auf die Zahn aufspritzen. Sobald die Schokolade nĂ€mlich wieder fest wird, wird natĂŒrlich auch die Creme fest und dann lĂ€sst sie sich nicht mehr schön aufspritzen.
FĂŒr die Erdbeercreme habe ich einfach 150g ErdbeerpĂŒree erwĂ€rmt und 1 1/2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Die Gelatine wird dann einfach in dem warmen PĂŒree aufgelöst und dann wird das PĂŒree wieder kalt gestellt, bis es leicht anzieht. Es sollte nicht mehr warm sein und schon etwas fest, sonst flieĂt euch die Mascarponecreme davon, wenn ihr es dazugebt.
Sobald das ErdbeerpĂŒree also kalt ist, wird es in die Mascarponecreme gegeben und verrĂŒhrt. Wer einen noch intensiveren Geschmack haben möchte, kann natĂŒrlich die PĂŒreemenge erhöhen, dann aber auch mehr Gelatine nehmen. Wer eine kanlligere Farbe haben möchte, kann noch ganz vorsichtig etwas Lebensmittelfarbe dazugeben, ich finde es aber schöner, wenn es natĂŒrlich wirkt, deswegen habe ich nichts dazugegeben.
Ich habe dann die beiden Cremes auf die Zahlen gespritzt und sofort dekoriert, da ja vor allem die Schokocreme fest wird und dann hÀlt die Deko nicht mehr richtig.
Beim Dekorieren sind der Fantasie keinen Grenzen gesetzt. Von SĂŒĂigkeiten ĂŒber Streusel, Macarons bis zu Blumen geht wirklich alles.
Ich habe mich dazu entschieden, die 3 sehr schokoladig zu gestalten und die 0 eher fruchtig, eben passend zu den FĂŒllungen.
Und dann war der Numbercake auch schon fertig đđ Hier ist das Video dazu
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen